Material & Verarbeitung

Wir verarbeiten Steinsorten aller Art. Von regionalem Gestein, Steinkomposita bis zu Granitsorten aus aller Welt.

Vielfalt an Steinsorten – Natursteine für bleibende Werte

Als traditionsreicher Steinmetzbetrieb in Hallein bei Salzburg verarbeiten wir eine breite Auswahl hochwertiger Natursteine. Ob edler Marmor, robuster Granit oder charaktervoller Konglomerat – jede Steinsorte bringt ihre eigene Schönheit und Besonderheit mit. Mit handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail gestalten wir daraus individuelle Grabmäler, Denkmäler und Skulpturen, die Generationen überdauern.

Steinsorten, die wir verarbeiten

Untersberger Marmor

Untersberger Marmor ist ein hochwertiger Naturstein aus den Berchtesgadener Alpen, der für seine beige bis rötlich-braune Farbe mit charakteristischen Aderungen bekannt ist.

Er besteht hauptsächlich aus Kalkspat und enthält oft Fossilien, die ihm ein einzigartiges Muster verleihen.

Dank seiner dichten Struktur lässt er sich hervorragend polieren, was ihn ideal für Architektur, Skulpturen und Bodenbeläge macht. Trotz seiner Robustheit ist er säureempfindlich.

Historische Bauwerke wie Schloss Mirabell in Salzburg und die Münchner Residenz nutzen diesen Marmor. Seine Eleganz und zeitlose Schönheit machen ihn bis heute zu einem gefragten Material für hochwertige Bauprojekte.

Adneter Marmor

Adneter Marmor ist ein edler Kalkstein aus der Region Adnet bei Salzburg, der seit der Römerzeit genutzt wird. Er zeichnet sich durch seine vielfältigen Farbtöne von Rot, Braun und Grau bis hin zu Beige aus, oft mit markanten Fossilien und Aderungen.

Seine dichte Struktur macht ihn besonders polierfähig und widerstandsfähig, obwohl er empfindlich auf Säuren reagiert.

Adneter Marmor wurde für zahlreiche historische Bauwerke wie den Salzburger Dom und die Wiener Hofburg verwendet. Dank seiner natürlichen Schönheit und Langlebigkeit ist er bis heute ein geschätztes Material für Architektur, Denkmäler und hochwertige Innenausstattungen.

Konglomerat

Salzburger Konglomerat ist ein robuster Naturstein aus der Region Salzburg, der sich durch seine grobkörnige Struktur und charakteristische rötlich-braune bis graue Farbgebung auszeichnet. Er besteht aus verfestigten Geröllen verschiedener Gesteine, die durch natürliche Zementierung miteinander verbunden sind.

Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Witterungsbeständigkeit wurde er seit Jahrhunderten für Bauwerke wie Mauern, Brücken und Fassaden verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist die Salzburger Festung. Trotz seiner Härte lässt er sich gut bearbeiten und verleiht Gebäuden eine rustikale, natürliche Optik.

Bis heute wird Salzburger Konglomerat für Denkmäler und Restaurierungen geschätzt.

Granit

Granit ist ein äußerst widerstandsfähiges Tiefengestein, das weltweit vorkommt und hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer besteht. Seine Farben variieren von Grau über Rosa bis hin zu Schwarz, oft mit markanten Maserungen oder Sprenkeln.

Aufgrund seiner hohen Härte und Witterungsbeständigkeit wird Granit seit Jahrhunderten für Bauwerke, Denkmäler, Pflastersteine und Küchenarbeitsplatten verwendet.

Er lässt sich hervorragend polieren, was ihm eine edle Optik verleiht. Berühmte Bauwerke wie der Mount Rushmore oder das Völkerschlachtdenkmal bestehen aus Granit.

Seine Langlebigkeit und natürliche Schönheit machen ihn zu einem gefragten Material im Bau- und Designbereich.