Steingravuren

Steingravuren sind weit mehr als bloße Beschriftung – sie sind ein Ausdruck von Erinnerung, Individualität und handwerklicher Präzision.

Steingravuren – Handwerk mit Bedeutung und Präzision

Steingravuren sind eine der ältesten Formen menschlicher Ausdruckskraft und bis heute ein fester Bestandteil im traditionellen Steinmetzhandwerk. Sie verleihen Naturstein eine persönliche Note – sei es auf einem Grabstein, einem Gedenkstein oder einem individuell gestalteten Objekt. Jede Gravur erzählt eine Geschichte, erinnert an einen Menschen oder setzt ein bleibendes Zeichen.

Die Gravur erfolgt meist durch Sandstrahlen, Fräsen oder klassische Handarbeit mit Meißel und Hammer. Dabei wird die Oberfläche des Steins so bearbeitet, dass sich Schriften, Ornamente, Symbole oder sogar Bilder dauerhaft in den Stein einfügen. Je nach Wunsch kann die Gravur vertieft, erhaben oder mit Farbe und Blattgold veredelt werden. Besonders beliebt sind klassische Schriften, aber auch moderne Typografien oder persönliche Handschriften lassen sich umsetzen.

Beratung, Design und Umsetzung

Wir beraten bei der Auswahl der Schriftart, Symbolik und Positionierung. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig – von religiösen Motiven über florale Ornamente bis zu individuellen Symbolen wie Sternbildern, Musiknoten oder Hobbys der verstorbenen Person. Auch Hausnummern, Firmenschilder oder dekorative Inschriften für den Garten lassen sich mit einer Steingravur stilvoll umsetzen.

Handwerkliche Technik und Erfahrung

Neben der künstlerischen Seite ist auch die technische Ausführung entscheidend. Unterschiedliche Steinarten – wie Granit, Marmor oder Sandstein – erfordern jeweils spezielles Know-how in der Bearbeitung. Eine hochwertige Gravur zeichnet sich durch Klarheit, Tiefe und Beständigkeit aus, selbst nach vielen Jahren im Freien.

Ob dezent oder aufwendig gestaltet: Steingravuren machen aus jedem Stück ein persönliches Unikat mit bleibendem Wert.

Steingravur Galerie